|
|
  |
Anhängekupplung anbauen |
hpz unregistriert
 |
|
Hallo,
ich möchte an meinen C4 Grand Picasso eine Anhängerkupplung montieren. Nach dem studieren der Einbauanleitung muß die Stoßstande hinten abmontiert werden. Hat das schon mal jemand gemacht? Ich finde viele Schrauben, aber scheinbar sind von der Kofferraum-Innenseite auch noch Befestigungen angebracht. Wie komme ich da ran?
Vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich.
Vielen Dank
HPZ
|
|
26.10.2009 15:56 |
|
|
blackbird67 unregistriert
 |
|
Hallo!!
Der Anbau der Anhängekupplung selbst wird nicht das Problem sein. Hab einen C4 Pic. Dort musste die Stossstange komplet abgebaut werden. Auch ein Teil der Kofferramabdeckung, da das Steuergerät eingebaut werden muss. Da liegt aber ein großes Problem. Das Steuergerät muss im Bordcomputer freigeschaltet werden und zwar schon beim Einbau bzw. beim Anschließen. Sonst kann es passieren, dass dein C4 kräftig Mucken macht. Auch bei Abbau musst du aufpassen, dass keine Teile abbrechen. Also Vorsicht!!!
|
|
13.11.2010 20:53 |
|
|
OnkelRalf unregistriert
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe das alte Thema hier noch 'mal ausgebuddelt. Ich möchte an meinen C4GP auch eine AHK montieren, aber das mit dem Steuergerät ist mir noch nicht klar. Kann man die Anmeldung im Bordcomputer selber machen oder muss man dafür zum freundlichen Citroen-Händler und der nimmt einem dann die gleiche Kohle ab, als hätte ich eine originale AHK in der Werkstatt einbauen lassen?
Vielleicht kann mir ja einer hier helfen.
Ralf
|
|
18.05.2012 16:34 |
|
|
tarambuchi unregistriert
 |
|
Um eine Verbindung mit der Bordcomputer herzustellen, brauchst du Lexia. Wenn du es nicht hast, was ich vermute, ist die Werkstatt die günstigere Variante.
|
|
19.05.2012 07:47 |
|
|
OnkelRalf unregistriert
 |
|
Hallo zusammen!
Hab das alte Thema noch mal ausgebuddelt. Heute wollte ich mir eine AHK anbauen, dazu muss die hintere Stoßstange abgebaut werden. In der Einbauanleitung fehlen offenbar Angaben. Ich habe laut der Anleitung je Seite fünf Schrauben von unten abgeschraubt, zwei in den Radhäusern und die zwei hinter den Rückleuchten. Beim lösen der Spritzschutzmatte hab ich noch zwei Schrauben gefunden und diese auch noch gelöst, aber scheinbar gibt's noch mehr, ich habe die Stoßstange nicht abbekommen.
Hat jemand das Teil schon mal ab gehabt und kann mir sagen, wo ich noch überall rumschrauben muss?
Danke schon mal.
Ralf
|
|
24.05.2014 15:24 |
|
|
Mac Gyver
Golfklassenschubser
   

[meine Galerie]

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 1.887
Herkunft: Von Dahoam
Fahrzeug: Citroen C5 III 2,0 HDI 140 FAP Exclusive Blackdeath
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.172.048
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
|
24.05.2014 19:25 |
|
|
OnkelRalf unregistriert
 |
|
So, mechanisch ist alles fertig. Der Elektrosatz ist auch verlegt. Nur die Stecker find ich nicht, wo der Elektrosatz angeschlossen werden soll. Hat schon mal einer den Elektrosatz von Erich Jäger GmbH im C4GP Bj. 2009 verbaut? Wenn ja, wo kommen die Stecker hin? Die Einbauanleitung ist da ziemlich unübersichtlich.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von OnkelRalf: 01.06.2014 09:17.
|
|
31.05.2014 18:57 |
|
|
OnkelRalf unregistriert
 |
|
Okay, bin wieder 'nen Schritt weiter. Hab fast alle Stecker gefunden, nur der zweipolige für die rote und braune Ader fehlt mir noch. Die anderen Enden der Adern sind in der Steckdose auf den Kontakten 9 und 13 und führen wohl Dauerspannung (für Wohnwagenversorgung???)
|
|
01.06.2014 12:24 |
|
|
|
|
  |
Views heute: 23.626 | Views gestern: 62.340 | Views gesamt: 83.864.393
Impressum
|