|
|
  |
Probleme mit Zündschloss und Sitzwange |
Dele unregistriert
 |
|
Probleme mit Zündschloss und Sitzwange |
 |
Hallo,
bisher hat noch niemand von den Problemen die ich mit dem C4 Grand Pic habe berichtet.
Nach 18000 km war das Zündschloss defekt (Kosten 300 Euro), bei 20000 km brach beim Fahrersitz die linke Sitzwange( Zitronengutachter bot 50% Kostenübernahme an, wären aber immer noch 270 Euro für mich). Mit dem Sitz habe ich es sein gelassen, habe keinen Bock aller 3 Jahre einen neuen Fahrersitz zu kaufen(wiege 75 Kg). Meine Zitrone ist ein 2.0 Benziner Bj. 01/2008
mit ESG. Die üblichen restlichen Probleme wie undichte Heckscheibe(nicht separat zu öffnen), defekte Glühbirnen(aber nur Abblendlicht Fahrerseite) habe ich auch. Regensensor voll für'n A...,
wer den programmiert hat, den sollte man... .
Nach ca. einem halben Jahr nach Kauf fing die Karre an zu klappern(Amaturenbrett, Seitenverkleidung)...und ich hatte schon gehofft!!. Anderseits gibt es auch positives, kein Verschleiß
bei Bremsen, Auspuff, Gelenke etc. Gut ich fahr nicht viel, max. 5000km im Jahr, dafür aber nur
Kurzstrecke(Verbrauch wie Angegeben bei 11 Liter in der City). Manchmal quietschen die Bremsen, manchmal nicht. Ein Fehler trat jetzt vor kurzem auf, beim Anlassen kam die Fehlermeldung
elektronische Feststellbremse defekt und gleich danach ESP/ASR defekt. Ich hatte schon mit dem schlimmsten gerechnet, es konnte aber mit einem Computerupdate für 35 Euro behoben werden.
Kauf ich mir noch mal eine Zitrone, hängt stark von seinem weitern Verhalten ab!!
|
|
07.03.2012 22:12 |
|
|
TAFTL unregistriert
 |
|
Hi Dele,
da scheinst du ja leider auch so was wie ein Montagsauto erwischt zu haben.
Mein Dad hat auch den Benziner mit EGS6 und ist seit 3,5 Jahren ohne Probleme unterwegs. Weder undichte Heckscheibe noch defekte Glühbirnen (die ich auch beim Xsara schon hatte).
Wirf die Flinte nicht ins Korn!
|
|
08.03.2012 07:06 |
|
|
Hannes Schwaiger unregistriert
 |
|
Schade, dass du mit deinem Cit Pech hast.
Ich bin bis jetzt noch sehr positiv, bis auf die Scheibenwaschdüsenfehlkonstruktion. Da sagt mein händler von Haus aus, dass er und auch Citroen keine Lösung haben.
Alles Gute wieiterhin
|
|
08.03.2012 16:50 |
|
|
Dele unregistriert
 |
|
damit habe ich kein Problem
|
|
08.03.2012 22:45 |
|
|
Dele unregistriert
 |
|
wenn ich mir die gebrauchten C4 Picasso anschaue die haben alle eine linke gebrochene Sitzwange auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite bei meinem wirft die rechte Sitzwange schon Falten...nur eine Frage der Zeit.
|
|
08.03.2012 22:49 |
|
|
Ez2517 unregistriert
 |
|
Hallo,
ich war heute bei einem Autosattler in Wien und habe den Sitz (gebrochene linke Sitzwange) begutachten lassen. Der Meister meinte, die Reparatur wäre kein Problem, da der Sitzstoff noch intakt sei, die Reparatur würde um die 250,- Euro kosten, inklusive Aus/Einbau des Sitzes (also ich muss nicht den ausgebauten Sitz anliefern).
Ich habe für kommende Woche einen Termin zur Reparatur vereinbart und werde berichten, wie gut das Ergebnis ausgefallen ist. Ich denke, wenn das gut gemacht wird (und das ist ein spezialisierter Autosattler mit langjähriger Erfahrung), ist das Ergebnis vermutlich haltbarer als ein neuer Sitz (der dieselbe Schwachstelle wieder aufweist).
Eigentlich ist es ja eine Frechheit von Citroen - die wissen genau, dass sie da eine Schwachstelle eingebaut haben, und verlangen alleine für das Ersatzteil irgendwo zwischen 500 und 600 Euro ... das ärgert mich schon ziemlich. Ich weiss noch nicht, ob ich mir als Nächstes wieder einen Cit antue ...
LG, Franz
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ez2517: 09.10.2013 15:33.
|
|
09.10.2013 15:30 |
|
|
|
|
  |
Views heute: 45.189 | Views gestern: 67.902 | Views gesamt: 83.953.858
Impressum
|