|
|
  |
Knistergeräusche Armaturenbrett |
neo_le unregistriert
 |
|
Knistergeräusche Armaturenbrett |
 |
Guten Abend,
habe seit 1 Monat auch nen C4 Picasso Baujahr 2010.
Nun ist mir folgende Sache aufgefallen:
Sobald ich die Heizung anmache, kommen wenige Sekunden später aus dem Armaturenbrett (ungefähr hinter dem Radio) unschöne Knistergeräusche. Kling fast so als würden sich die Heizungszuleitungen infolge der Wärme ausdehnen ??? Nach ca einer Minute ist dann wieder völlige Ruhe.
Hat jemand von euch auch solch Probleme
|
|
04.05.2011 22:20 |
|
|
jonnytheonly unregistriert
 |
|
Hab ich auch. Das ist laut einem anderen C4 Forum der elektrische Zuheizer. Das Knistern verschwindet aber, wenn die Temperatur im Innenraum erreicht ist.
|
|
05.05.2011 08:48 |
|
|
Ez2517 unregistriert
 |
|
Ist bei mir auch so. Ich bin zwar auch pingelig, aber "Problem" würde ich das wirklich nicht nennen
|
|
12.05.2011 12:19 |
|
|
SirChris unregistriert
 |
|
Hallo,
ich habe meinen Grand C4 Picasso seit ca. 10 Tagen, gebraucht, ca. 18tkm und habe als einzig störendes Geräusch dieses Knistern aus dem Armaturenbrett im Bereich des Fahrers.
Es tritt auf, wenn ...
... ich den Wagen starte und kommt innerhalb der ersten 2 Minuten immer wieder
... es ist definitv KEIN Geräusch das von lockeren oder schlecht verarbeiteten Kunststoffteilen kommt, d.h Fahrbahnunebenheiten lösen das Geräusch nicht aus, im Stillstand ist es aber auch nicht zu hören
... auf der Autobahn, mit dem 5. Gang, wenn ich beschleunige kommt es immer bei ca. 128km/h, d.h. wenn ich auf 120 bin und dann beschleunige kommt das Geräusch immer bei ca. 128km/h und verschwindet wieder wenn ich weiter beschleunige. Ich finde gut das ich es damit reproduzuieren kann und dem Händler somit zeigen kann. Es tritt aber auch mal bei ca. 136km/h auf oder auch bei 100km/h. Ob es u.U. von der Drehzahl des Motors abhängt kann ich nicht sagen.
... ob der Wagen heizt oder kült ist egal, es kommt in beiden Fällen vor.
Kann das wirklich lediglich der Zuheizer sein?
Grüße
Christian
|
|
15.05.2011 23:48 |
|
|
Mac Gyver
Golfklassenschubser
   

[meine Galerie]

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 1.887
Herkunft: Von Dahoam
Fahrzeug: Citroen C5 III 2,0 HDI 140 FAP Exclusive Blackdeath
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.176.860
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Und bei Umluft und bzw. Lüftung aus? Zuheitzer sollte doch im Motorraum sein und ist nicht Geschwindigkeits abhängig.
___________________________ Freie Bahn für den Wahn!
Auf der immerwährenden Mission mein Auto zu reparieren.
|
|
22.05.2011 18:06 |
|
|
Werner unregistriert
 |
|
RE: Knistergeräusche Armaturenbrett |
 |
Hallo,
ich habe ein C4 Picasso seit 02/2007 mit 105.000 km. Bei diesem höre ich seit ein paar Wochen ebenfalls Geräusche hinter dem Amaturenbrett, Fahrerseíte. Vorallem beim Standlauf und morgens. Hört sich an wie eine lose Schraube oder Halter. Werkstatt meinte, da müsste man mit 2 Mann einen halben Tag suchen. Ich wollte das Auto jetzt verkaufen, da ich einen neuen C4 Picasso bestelllt habe.
Gruss
Werner
|
|
26.05.2011 10:59 |
|
|
mediator unregistriert
 |
|
Knistern im Amaturenbrett |
 |
Hi Christian, das Knistern, das Du beschriebst, ähnelt ganz dem Knistern in meinem Amaturenbrett. Hast Du etwas erreichen können?
|
|
05.09.2013 11:42 |
|
|
mediator unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von SirChris
Hallo,
ich habe meinen Grand C4 Picasso seit ca. 10 Tagen, gebraucht, ca. 18tkm und habe als einzig störendes Geräusch dieses Knistern aus dem Armaturenbrett im Bereich des Fahrers.
Es tritt auf, wenn ...
... ich den Wagen starte und kommt innerhalb der ersten 2 Minuten immer wieder
... es ist definitv KEIN Geräusch das von lockeren oder schlecht verarbeiteten Kunststoffteilen kommt, d.h Fahrbahnunebenheiten lösen das Geräusch nicht aus, im Stillstand ist es aber auch nicht zu hören
... auf der Autobahn, mit dem 5. Gang, wenn ich beschleunige kommt es immer bei ca. 128km/h, d.h. wenn ich auf 120 bin und dann beschleunige kommt das Geräusch immer bei ca. 128km/h und verschwindet wieder wenn ich weiter beschleunige. Ich finde gut das ich es damit reproduzuieren kann und dem Händler somit zeigen kann. Es tritt aber auch mal bei ca. 136km/h auf oder auch bei 100km/h. Ob es u.U. von der Drehzahl des Motors abhängt kann ich nicht sagen.
... ob der Wagen heizt oder kült ist egal, es kommt in beiden Fällen vor.
Kann das wirklich lediglich der Zuheizer sein?
Grüße
Christian |
Hi Christian, das Knistern, das Du beschriebst, ähnelt ganz dem Knistern in meinem Amaturenbrett. Hast Du etwas erreichen können?
|
|
05.09.2013 11:44 |
|
|
|
|
  |
Views heute: 55.393 | Views gestern: 55.423 | Views gesamt: 84.019.485
Impressum
|