|
|
  |
DPF und ESG6 |
|
Hallo Experten, ich habe zwei Fragen zu meinem GC4P FAB110 mit ESG6.
1.) Mein DPF regeneriert, trotz optimalen Fahrprofil, pünktlich alle 230-250km. Dies ist neben dem erhöhten Momentanverbrauch durch Brummen / Dröhnen bei niedrigen Drehzahlen deutlich erkennbar. Ich Fahre jeden Tag 2 x 40km Freiland und kaum Stadtverkehr, ist es normal das der c4 so oft regeneriert bzw. dass er beim regenerieren so laut ist, hört sich an als ob der Auspuff kaputt wäre.
2.) Mein ESG6 Getriebe macht bei gewissen Drehzahlen ein singendes Geräusch, da ich in div. Foren schon gelesen habe, dass es Fehleranfällig ist bzw. das original Getriebeöl nicht besonders gut sein soll, ziehe ich eine Getriebeölwechsel in Erwägung. In welchen Intervallen ist laut Herstellerangaben ein Getriebeölwechsel nötig und in welches Öl ist zu empfehlen? In meinem Servicehandbuch finde ich hierzu leider keine Angaben.
___________________________ http://andileibi.bplaced.net
|
|
17.09.2013 11:14 |
|
|
Mac Gyver
Golfklassenschubser
   

[meine Galerie]

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 1.887
Herkunft: Von Dahoam
Fahrzeug: Citroen C5 III 2,0 HDI 140 FAP Exclusive Blackdeath
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.174.927
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
1. Ich hab da zwar auch keine Erfahrung, aber soweit ich mich durchgegoogelt habe ist der DPF mit Asche zu. Dazu gibt es verschiedene Reinigungsmethoden siehe Youtube, was was bringt ????????
2. Wenn es singt wird etwas defekt sein, z.B. ein Lager. Ölwechsel wirds nicht besser machen. In der Betriebsanleitung steht da was?
___________________________ Freie Bahn für den Wahn!
Auf der immerwährenden Mission mein Auto zu reparieren.
|
|
17.09.2013 20:10 |
|
|
|
Hallo, danke für die rasche Antwort.
Voll ist der DPF glaube ich nicht, sonst würde er ja nicht aufhören zu regenerieren, er läuft ja auch ganz normal und es gibt auch keine Fehlermeldung. Zuvor hatte ich einen Mazda5 der hat ca. all 500-600km regeneriert. Ich hab schon an einen defekten Drucksensor bzw. defekte Leitung zum Drucksensor gedacht.
Zum Getriebethema, defekt ist da (noch) nichts, aber ich befürchte, dass bald ein Defekt eintreten könnte wenn ich nicht bald einen Ölwechsel mache. In der Betriebsanleitung steht, wie bereits im Eingangspost erwähnt, nichts dazu.
___________________________ http://andileibi.bplaced.net
|
|
18.09.2013 08:40 |
|
|
|
Vielen Dank, für zahlreichen, hilfreichen Antworten, hier wird einem wirklich geholfen :(
Ich hab jetzt mal mit Diagbox die Füllmenge des Additivs ausgelesen, laut Diagnoseprogramm ist der Behälter noch zu 99% voll?!?! (max Füllmenge sind 1,75L Inhalt 1,73L) und dass mit 70.000km
Ich nehme mal an, dass aus welchen Grund auch immer, kein oder zu wenig Additiv eingespritzt wird und deshalb der DPF so oft regeneriert
Die Pumpe kann man über Diagbox aktivieren, sie läuft und ist deutlich zu hören. Jetzt gibt es noch folgende Möglichkeiten:
1 die Leitung von Additivtank zur Pumpe oder von der Pumpe zum Kraftstofftank ist verstopft
2 Der Sensor der der Pumpe sagt "es wurde getankt jetzt bitte einspritzen" ist defekt
3 Diagbox hat mir falsche Werte geliefert
Um dem auf dem Grund zu gehen, müsste ich wissen wo sich Additiv Tank, Pumpe und der Sensor befinden
Kann mir bitte diesbezüglich jemand weiter helfen, mit der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.
___________________________ http://andileibi.bplaced.net
|
|
07.10.2013 10:10 |
|
|
badscooter
Parkplatzeinweiser
  

[meine Galerie]

Dabei seit: 11.04.2006
Beiträge: 338
Herkunft: Timelkam OÖ
Fahrzeug: XM 2,1TD - XM V6 - CX Prestige

Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.359.336
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Zitat: |
Original von andileibi
Vielen Dank, für zahlreichen, hilfreichen Antworten, hier wird einem wirklich geholfen :(
... |
Du kannst doch nicht ernsthaft annehmen, dass in einem wenig frequentierten Forum sofort 10 Leute eine Antwort auf deine Fragen wissen?
1. wie gesagt hat das Forum wenig Frequenz
2. nicht alle haben einen C4
3. nicht alle haben ein Fahrzeug mit Partikelfilter
4. nicht alle, die ein solches Fahrzeug fahren, haben eine Antwort, wie das alles funktioniert und wo sich die Teile befinden!
5. eine Anmeldung im Forum bedeutet nicht, auch auf jede Frage eine Antwort bekommen zu müssen. Hier ist kein Citroentechniker angestellt, der alle Fragen beantworten muss. Hier treffen sich Citroenfahrer zum Erfahrungsaustausch und zum Problemediskutieren und dass vielleicht niemand eine Lösung für dein Problem hat kann vorkommen!
Mit der Suche alleine auf dieses Forum beschränkt wirst du wohl tatsächlich nicht weit kommen. Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten:
Versuch's vielleicht auch mal im C4 Forum http://www.c4forum.de oder im größten deutschsprachigen Citroenforum: http://forum.andre-citroen-club.de
Oder schlicht und einfach die Fahrt in eine kompetente Citroenwerkstatt!
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
___________________________ Das österr. Online-Citroenmagazin: www.doppelwinkel.at
Fahrzeuge aktuell:
XM Y3 2,1TD Niveau 3 > 1992
XM Y4 V6 ZPJ Exclusive > 1998
CX 25 Prestige > 1984

|
|
07.10.2013 10:27 |
|
|
Mac Gyver
Golfklassenschubser
   

[meine Galerie]

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 1.887
Herkunft: Von Dahoam
Fahrzeug: Citroen C5 III 2,0 HDI 140 FAP Exclusive Blackdeath
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.174.927
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Die Einspritzdüse wird auch elek. betätigt so weit ich glaube. Sensor ist beim Tankdeckel auf/zu Signal und die Menge erechnet sich aus Tankgeberstand (ob es da einen Zweiten gibt weis ich nicht). Eigenes Steuergerät. 1,75 L erscheinen mir einwenig zuwenig.
___________________________ Freie Bahn für den Wahn!
Auf der immerwährenden Mission mein Auto zu reparieren.
|
|
07.10.2013 18:12 |
|
|
|
|
  |
Views heute: 46.326 | Views gestern: 67.902 | Views gesamt: 83.954.995
Impressum
|