Citroenforum (http://www.citroenforum.at/index.php)
- Die Modelle von Citroen (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=3)
-- C4 Picasso (http://www.citroenforum.at/board.php?boardid=71)
--- Additiv Füllstand zu niedrig (http://www.citroenforum.at/thread.php?threadid=7015)


Geschrieben von Bosiro am 07.03.2016 um 19:00:

  Additiv Füllstand zu niedrig

Hallo Zusammen,

mein Grand C4 Picasso zeigt mir an das der Füllstand vom Additiv des Partikelfilters zu gering ist. Habe einen Termin in der Citroen Werkstatt gemacht, aber erst nächste Woche Dienstag. Ist das ein Problem jetzt noch zu fahren ? Was kommt da an Kosten zusammen ?


Vielen Dank für hilfreiche Antworten.



Geschrieben von Bosiro am 08.03.2016 um 18:02:

 

Das ist mal ein cooles Forum hier. Ich kann mich vor lauter Hilfe kaum retten . Und Tschüss



Geschrieben von Bananajoe am 08.03.2016 um 18:09:

  RE: Additiv Füllstand zu niedrig

Hallo

Das hatte ich auch gerade . Mehr als eine Tank Füllung sollst du nich mehr fahren wurde mir gesagt .
Bin gespannt was du dafür bezahlst
Lg Bananajoe



Geschrieben von Bosiro am 10.03.2016 um 08:49:

 

Der Spass soll 180 Euro kosten.



Geschrieben von HerbertP am 13.04.2016 um 06:04:

 

Auch wenn es den Author vermutlich nicht mehr betrifft, hier für andere der Hinweis.

180,- Teuro sind so ziemlich der Durchschnittspreis für diese Arbeit inklusive Additiv, ob mit oder ohne andere Arbeiten drumherum.

Stand niedrig ist ok, solange da nicht stand leer steht. Und da hast du meist noch gut 1000 km Spielraum (ohne Gewähr)



Geschrieben von smausi am 14.04.2016 um 20:34:

 

das Additiv kannst selbst nachfüllen, 10 Liter kosten im Inet ca €12,00, es soll bei ca 20.000 km nachgefüllt werden



Geschrieben von HerbertP am 22.04.2016 um 04:07:

 

Zitat:
Original von smausi
das Additiv kannst selbst nachfüllen, 10 Liter kosten im Inet ca €12,00, es soll bei ca 20.000 km nachgefüllt werden


Natürlich kann man das selber machen, wenn man eine Hebebühne hat und auch anschließend den Zählerstand zurücksetzen kann. dazu muss man in der Diagbox eigentlich nur die Beutelgroesse codieren und dann zurücksetzen. Problem ist, das die Servicemeldung dann immer noch auf Tank tauschen besteht.
Wie so vieles bei Citroen muss man das dann in der Werkstatt machen lasen, die dann trotzdem satt 130,- Euro nimmt.
Wer herausgefunden hat, wie man das selber machen kann, bitte melden... ich habe noch keinen Hinweis gefunden.



Geschrieben von Asterix57 am 31.01.2017 um 21:54:

 

Ich habe einen Grand C4 Picasso. Momentaner km-Stand 110.000.
Das Problem mit dem Additiv ist doch eigentlich keins. Wenn die Warnung kommt,
hast Du noch 2000 km dann streikt er.
Ich fülle das Additiv seit einem Jahr selber nach ( 60.000 km/Jahr), einen Zähler etc.
brauchte ich noch nie zurückstellen.
Das Additiv gibt es als urea an fast jeder Tankstelle.



Geschrieben von Mac Gyver am 01.02.2017 um 01:19:

 

Das richtige? Da gibt es mindestens 3 verschiedene Typen.



Geschrieben von smausi am 01.02.2017 um 17:10:

 

man braucht keine Hebebühne, zum nachfüllen einfach die Abdeckung im Kofferaum aufmachen, da ist der Nachfüllstutzen, bedienungsanleitung lesen



Geschrieben von Asterix57 am 01.02.2017 um 21:46:

 

Ja genau, man sollte aber vorsichtig arbeiten und nichts verschütten,
das Zeug bildet kristalline Rückstände im Filz.
Es gibt verschiedene Anbieter, aber da habe ich nie wirkliche Unterschiede
feststellen können.
Wichtig ist, das die "Blase" in der sich das Additiv befindet in den Dieseltank
integriert ist.
Also Tank fast leer -> es geht viel Additiv hinein und dann weniger Diesel.
Andersherum Tank mit Diesel voll -> es geht weniger Additiv hinein, vorsichtig nachfüllen.
Im Schnitt gehen 10 Liter hinein, wie gesagt plus oder minus etwas.
Also nicht erschrecken, wenn sich der Füllstand im Tank nach dem Einfüllen
des Additivs "erhöht". computer 1


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH